top of page

Datenschutzerklärung

 

Ich freue mich sehr über Dein Interesse an meiner Autorenseite. Eine Nutzung meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

Datenschutz ist ein wichtiges Thema, auch wenn die Regeln oft kompliziert klingen. Da die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Transparenz erfordert, erkläre ich Dir hier so verständlich wie möglich, ob und wie Daten auf dieser Seite verarbeitet werden (Spoiler: Es ist „eigentlich“ nicht viel).

 

1. Wer ist hier verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Dirk Carolus, Zedernweg 2, 51381 Leverkusen Deutschland

Tel.: 0049 1778515371

E-Mail: dirk@carolus.rocks

Website: https://www.dirkcarolus.com/

 

2. Ein paar wichtige Begriffe (Begriffsbestimmungen)

Damit wir vom Gleichen sprechen, hier eine kurze Erklärung der wichtigsten DSGVO-Begriffe:

  1. Personenbezogene Daten: Das sind alle Informationen, die sich auf Dich als Person beziehen oder Dich identifizierbar machen (z.B. Dein Name, Deine E-Mail-Adresse oder auch Deine IP-Adresse).

  2. Betroffene Person: Das bist Du – die Person, deren Daten eventuell verarbeitet werden.

  3. Verarbeitung: Das ist im Grunde alles, was man mit Daten machen kann: erfassen, speichern, ansehen, sortieren, löschen, usw.

  4. Verantwortlicher: Das bin ich, Dirk Carolus (siehe Punkt 1). Ich entscheide, ob und warum Daten auf dieser Webseite verarbeitet werden.

  5. Auftragsverarbeiter: Ein "Auftragsverarbeiter" ist sozusagen mein technischer Dienstleister. Das ist eine andere Firma (z.B. mein Web-Hoster Wix), die Daten streng nach meiner Weisung und in meinem Auftrag verarbeitet.

 

3. Cookies – Die digitalen Krümelmonster

Yes – auch meine Webseite verwendet Cookies. Das sind keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die sich Dein Browser "merkt". Klingt ein bisschen wie digitale Krümelmonster, oder? Keine Sorge, sie sind nicht hier, um Deinen Vorrat zu plündern.

Man muss dabei zwei Arten von "Monstern" unterscheiden:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Seite unverzichtbar. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass die Seite schnell lädt und stabil bleibt. Ohne sie wirkt die Seite vielleicht "weniger magisch". Diese sind immer aktiv.

  • Analyse- & Drittanbieter-Cookies: Das sind Cookies von externen Diensten (wie z.B. Google Analytics, YouTube oder LinkedIn, die ich Dir weiter unten noch genauer erkläre). Diese helfen mir zu verstehen, welche Inhalte Dir gefallen, oder machen es möglich, Dir ein Video direkt hier anzuzeigen.

Wichtig für Deine Kontrolle: Diese zweite Art von Cookies (Analyse & Co.) wird nur dann gesetzt, wenn Du mir über das Cookie-Fenster (das "Banner", das beim ersten Besuch erscheint) Deine ausdrückliche Einwilligung ("Ja, ich bin einverstanden") gibst.

 

Du hast die Wahl. Du kannst Deine Einwilligung dort jederzeit ändern oder Cookies auch generell in Deinen Browser-Einstellungen lösche.

Du kannst ihnen also jederzeit die Tür weisen, wenn sie Dir auf die Nerven gehen.

 

4. Erfassung von allgemeinen Daten (Server-Logfiles)

Jedes Mal, wenn Du meine Seite besuchst, erfasst das System meines Web-Hosters (meines Auftragsverarbeiters) automatisch allgemeine Daten. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

Das sind technische Daten wie:

  • Dein Browsertyp und die Version

  • Dein Betriebssystem

  • Die Webseite, von der Du kamst (der "Referrer")

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Deine IP-Adresse

 

Wofür brauchen wir das? Diese Daten werden nicht genutzt, um Dich persönlich zu identifizieren. Ich (bzw. mein Hoster) brauche sie aus zwei Gründen:

  1. Um Dir die Webseite technisch korrekt und stabil auszuliefern.

  2. Um die Sicherheit der Seite zu gewährleisten. Das heißt, um Angriffe (z.B. Hacking-Versuche) zu erkennen, abzuwehren und im Notfall rechtlich verfolgen zu können.

Die Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist mein berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am sicheren und funktionsfähigen Betrieb meiner Autorenseite.

Diese Logfiles werden getrennt von anderen Daten gespeichert und nach einer kurzen Frist (meist nach wenigen Tagen) automatisch gelöscht oder anonymisiert.

 

5. Registrierung auf meiner Internetseite

Fällt ersatzlos weg. Kannst einfach so gucken, die Kekse einsammeln und wieder gehen, wann und wie es Dir passt. Hier gibt es keinen Türsteher.

 

6. Kontaktanfrage (z.B. für Leseproben)

Auf meiner Seite biete ich Dir die Möglichkeit, mich zu kontaktieren, zum Beispiel, um eine kostenlose Leseprobe anzufordern.

Welche Daten? Wenn Du das tust, werden die Daten, die Du in die Eingabemaske eingibst (z.B. Deine E-Mail-Adresse und Dein Name), an mich übermittelt.

Wie und Wofür? Ich verwende diese Daten ausschließlich, um Deine Anfrage zu beantworten und Dir (wie gewünscht) die Leseprobe manuell per E-Mail zuzusenden.

Technische Abwicklung (Wix): Das Formular wird technisch von meinem Hoster Wix (Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel) bereitgestellt. Wix agiert hier als mein Auftragsverarbeiter und verarbeitet die Daten (z.B. Deine IP-Adresse und die Formularinhalte), um mir die Anfrage sicher zuzustellen. Mit Wix habe ich einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten passiert nur auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Du mir durch das aktive Setzen des Häkchens vor dem Absenden erteilst.

Du kannst diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (eine formlose E-Mail an mich genügt). Deine Daten werden bei mir nur so lange gespeichert, bis Deine Anfrage vollständig erledigt ist, und danach gelöscht (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegen sprechen).

 

7. Kommentarfunktion im Blog

Du möchtest einen Kommentar auf meinem Blog hinterlassen und Deinen Senf dazugeben? Sehr gern!

Wenn Du kommentierst, werden die Daten gespeichert, die Du in der Maske eingibst (Dein Kommentar, Dein gewählter Name/Pseudonym) sowie die Uhrzeit und Deine IP-Adresse.

Warum die IP-Adresse? Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme für mich als Betreiber. Sollte ein Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen (z.B. Beleidigungen oder Urheberrechtsverstöße), muss ich nachweisen können, woher der Eintrag kam, da ich sonst unter Umständen selbst dafür haften könnte.

Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt daher auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Rechtssicherheit.

Dein veröffentlichter Kommentar (samt Deines Namens) bleibt natürlich sichtbar. Die IP-Adresse wird nicht veröffentlicht und nur für den oben genannten Zweck gespeichert.

Technische Abwicklung (Wix): Die Kommentarfunktion und die Speicherung der Daten laufen technisch über meinen Hoster Wix (Wix.com Ltd.), der hier als mein Auftragsverarbeiter tätig ist.

 

8. Wie lange Deine Daten gespeichert werden (Löschung & Sperrung)

Ich (der Verantwortliche) speichere Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nötig ist.

Beispiel: Wenn Du eine Leseprobe anforderst, lösche ich Deine E-Mail-Adresse, sobald ich die Anfrage erledigt habe.

Manchmal gibt es auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. im Steuerrecht), die mich verpflichten, Daten länger aufzuheben.

Sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Fristen mehr dagegen sprechen, werden Deine Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht. Keine Sorge: Deine Daten sind kein vergessener Joghurt, der bei mir im Kühlschrank schlecht wird.

 

9. Deine Rechte – Du hast die Kontrolle

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt Dir eine ganze Reihe von Rechten, um die Kontrolle über Deine Daten zu behalten. Das ist Dein gutes Recht.

Wenn Du eines dieser Rechte nutzen möchtest, ist der einfachste Weg: Schreib mir eine formlose E-Mail (die Adresse findest Du oben im Punkt 1).

 

Hier sind Deine Rechte im Überblick:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Du hast jederzeit das Recht, von mir kostenlos zu erfahren, ob und welche Daten ich von Dir gespeichert habe. Das schließt auch ein, warum ich das tue, wie lange ich sie speichere und an wen sie (z.B. an Auftragsverarbeiter wie Wix) weitergegeben wurden.

  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Wenn Du merkst, dass Deine Daten bei mir falsch oder unvollständig sind (z.B. ein Tippfehler in der E-Mail-Adresse), sag mir einfach Bescheid. Ich korrigiere das dann unverzüglich.

  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Du kannst von mir verlangen, dass ich Deine Daten lösche. Das mache ich natürlich, zum Beispiel wenn ich die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck brauche oder Du Deine Einwilligung widerrufst (und keine gesetzlichen Fristen dagegen sprechen).

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Statt einer Löschung kannst Du auch verlangen, dass ich die Nutzung Deiner Daten "einfriere". Das geht z.B., wenn Du die Richtigkeit der Daten bestreitest (für die Dauer der Prüfung).

  5. Recht auf Widerruf Deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Wenn Du mir eine Einwilligung gegeben hast (z.B. das Häkchen für die Leseprobe), kannst Du diese jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.

  6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Wenn ich Daten auf Basis meines "berechtigten Interesses" verarbeite (wie die Server-Logfiles), kannst Du dem widersprechen. Ich prüfe dann, ob meine Schutz-Interessen Deine überwiegen.

  7. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Du hast das Recht, Daten, die Du mir auf Basis Deiner Einwilligung gegeben hast (z.B. im Kontaktformular), in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von mir zu erhalten.

  8. Automatisierte Entscheidungen / Profiling (Art. 22 DSGVO) Zur Klarstellung: Auf meiner Webseite finden keine automatisierten Entscheidungen oder "Profiling" statt, die rechtliche Auswirkungen auf Dich haben.

  9. Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO) Wenn Du der Meinung bist, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du jederzeit das Recht, Dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

10. Drittanbieter & Social Media (Facebook, Google & Co.)

Auf meiner Seite nutze ich Funktionen, Videos oder Analyse-Tools von Drittanbietern. Das sind die Dienste, die wir unter Punkt 3 als "Analyse- & Drittanbieter-Cookies" bezeichnet haben.

Der wichtigste Grundsatz für alle folgenden Dienste (Punkt 11-17) lautet: Diese Dienste werden NICHT automatisch geladen. Sie werden ERST DANN aktiviert und laden Daten (z.B. Deine IP-Adresse, Cookies), wenn Du mir dafür über das Cookie-Banner Deine ausdrückliche Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast.

Erst nach Deiner Einwilligung stellt Dein Browser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Wenn Du dort gleichzeitig eingeloggt bist, kann der Anbieter Deinen Besuch meinem Konto zuordnen.

 

11. Einsatz von Facebook (Meta)

Auf meiner Webseite können Funktionen (z.B. "Gefällt mir"-Buttons) von Facebook eingebunden sein.

 

12. Einsatz von Instagram (Meta)

Ich nutze auf meiner Seite auch Funktionen oder eingebettete Inhalte (z.B. Bilder-Feeds) des Dienstes Instagram.

 

13. Einsatz von LinkedIn

Auf meiner Webseite können Funktionen des Netzwerks LinkedIn integriert sein, zum Beispiel ein "Teilen"-Button.

  • Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

  • Datenübertragung in die USA: Durch Deine Einwilligung stimmst Du auch einer möglichen Datenübertragung an die Muttergesellschaft (LinkedIn Corporation) in die USA zu.

  • Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

14. Einsatz von YouTube (Google)

Auf meiner Webseite binde ich Videos ein, die auf der Plattform YouTube gehostet werden. Ich nutze den "erweiterten Datenschutzmodus", sodass Videos nicht automatisch laden.

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

  • Datenübertragung in die USA: Durch Deine Einwilligung (oder Klick auf das Video) stimmst Du auch einer Datenübertragung an Google in die USA zu.

  • Datenschutzrichtlinie: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

15. Einsatz von Pinterest

Auf meiner Webseite können Funktionen des Netzwerks Pinterest integriert sein, zum Beispiel der "Pin it"-Button.

  • Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

  • Datenübertragung in die USA: Durch Deine Einwilligung stimmst Du auch einer möglichen Datenübertragung an die Muttergesellschaft (Pinterest, Inc.) in die USA zu.

  • Datenschutzrichtlinie: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

16. Einsatz von TikTok

Auf meiner Webseite können Funktionen des Videonetzwerks TikTok integriert sein, zum Beispiel eingebettete Videos.

  • Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

  • Datenübertragung (Global): Durch Deine Einwilligung stimmst Du auch einer Datenübertragung an Server von TikTok in Drittländern (wie die USA oder ggf. China) zu.

  • Datenschutzrichtlinie: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

 

17. Einsatz von Google Analytics (zur Reichweitenmessung)

Um zu verstehen, welche Artikel auf meiner Seite beliebt sind, nutze ich (nur mit Deiner Einwilligung) Google Analytics.

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

  • IP-Anonymisierung (Deine "Maske"): Ich habe Google Analytics so eingestellt, dass Deine IP-Adresse anonymisiert wird (der Zusatz _anonymizeIp). Google kürzt Deine IP-Adresse innerhalb der EU, bevor sie (eventuell) in die USA übertragen wird.

  • Auftragsverarbeitung: Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.

  • Datenübertragung in die USA: Durch Deine Einwilligung stimmst Du auch einer Datenübertragung an Google in die USA zu.

  • Widerruf & Opt-Out: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner ändern oder das Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren.

  • Datenschutzrichtlinie: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

18. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Gesetze und Technologien ändern sich. Ich behalte mir daher vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht (z.B. wenn ich neue Funktionen auf der Seite anbiete).

Für Deinen erneuten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

Stand dieser Erklärung: 06. November 2025

 

Und nun --- Ende Gelände und aus die Maus!

Vielen Dank für deine Zeit … und jetzt geh raus zum Spielen.

Have fun 😊

bottom of page